Studienteilnahme
Gehirn und Adipositas
In der Abteilung Neurologie des Max-Planck-Instituts für Kognitions- und Neurowissenschaften wird das Essverhalten aus mehreren Perspektiven erforscht.
Mehr erfahren
Für eine Studie zum Zusammenspiel zwischen Gehirn und Entscheidungsverhalten bei Adipositas und Binge-Eating Störung suchen wir über- und normalgewichtige Erwachsene und Jugendliche mit und ohne Essanfälle.
Mehr erfahren
Das IFB AdipositasErkrankungen sucht Teilnehmer für eine neue neurowissenschaftliche Studie.
Mehr erfahren
Das IFB AdipositasErkrankungen untersucht in Kooperation mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften die Zusammenhänge zwischen Gehirnfunktionen und dem Essverhalten bei normal- und übergewichtigen Erwachsenen.
Mehr erfahren
Stoffwechsel und Adipositas
Im Rahmen der Deutschen Gestationsdiabetes Studie sollen schwangere Frauen mit und ohne Schwangerschaftsdiabetes über insgesamt zehn Jahre nachuntersucht und frühzeitig Diabetes-Vorstufen festgestellt und ggf. vorbeugende Maßnahmen angeboten werden.
Mehr erfahren
Die DDS beobachtet Patienten mit einem neu-diagnostizierten Typ-1- oder Typ-2-Diabetes von Beginn an über 10 Jahre hinweg. So können frühzeitig auftretende Warnzeichen für spätere Komplikationen entdeckt werden. An der Studie des Deutschen Zentrums für Diabetesforschung (DZD) ist das IFB beteiligt.
Mehr erfahren
Weitere Studien
Der Typ-2-Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung,die häufig mit Übergewicht zusammen hängt. Zahlreiche medizinische Studien haben gezeigt, dass Operationen zur Reduzierung des Gewichtes einen positiven Einfluss auf einen Typ-2-Diabetes mellitus haben.
Mehr erfahren